Zweiter Aktionstag am jüdischen Friedhof

Am 22. Oktober 2009 wurde der „Zweite Aktionstag“ auf dem jüdischen Friedhof von Wiener Neustadt realisiert. Schüler und Schülerinnen des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt engagierten sich für die Erhaltung dieses historischen Ortes.

Die jüdische Gemeinde von Wiener Neustadt war vor 1938 die viertgrößte städtische jüdische Gemeinde Österreichs. Über 800 Juden wurden aus Wiener Neustadt vertrieben. Einem kleinen Teil gelang die Flucht ins Ausland, wodurch sie überleben konnten. Viele kamen in Konzentrationslagern um oder sind „verschollen“. Hunderte Menschen sind verschwunden.
Heute erinnert nahezu nichts mehr an diese bedeutende jüdische Gemeinde. Die Geschäfte, Häuser und Wohnungen hatten 1938 und später ihren Besitzer gewechselt, die Bomben des Zweiten Weltkriegs zerstörten vieles und nur vereinzelt, im Ausnahmefall kehrten Juden nach Kriegsende in die Stadt zurück.
Nachdem die Synagoge am Baumkirchnerring 1952 abgerissen worden war, blieb der jüdische Friedhof als letztes bauliches Zeichen jüdischen Lebens in der Region übrig. Er steht unter Denkmalschutz und ist im Vergleich zu vielen anderen jüdischen Friedhöfen heute wieder in einem relativ guten Zustand, nachdem ab 2007 dafür gearbeitet wurde.

Erster Aktionstag 2007

Da der Zustand des Friedhofs vor Jahren deutlich zu wünschen übrig ließ, wurde 2007 die Idee zu einem ersten „Aktionstag“ geboren und ein solcher im April desselben Jahres realisiert. Auf diesem Weg konnte die Situation des Friedhofs deutlich verbessert werden.
Näheres zum Aktionstag des Jahres 2007 ist auf dieser Website nachzulesen – oder auf der Website von _erinnern.at_ (Projekt des BMUKK).

Zustand 2009

Im Laufe des Jahres 2009 zeigte sich, dass wieder ein entsprechend nachhaltiger Rückschnitt notwendig geworden war, um die Grabsteine selbst und die Inschriften zu erhalten, aber auch um ein weiteres Auswuchern der Vegetation in einige Randzonen des Areals zu verhindern.
Obgleich die Stadtgemeinde mehrmals im Jahr Mäharbeiten leistet, die für die Pflege sehr wichtig sind, so bleiben doch gewisse Arbeiten auf der Strecke. Das laufende Abmähen der Wiesenflächen verhindert die Durchfeuchtung der Steine und damit den Zerfall der Steinstrukturen.
Dennoch geht vom Grünwuchs, von Bäumen und größeren Büschen eine auf den ersten Blick vielleicht kaum erkennbar Gefahr aus. Kletterpflanzen beginnen die Inschriften abzudecken, zerstören Oberflächen und machen Inschriften unlesbar.
Wurzeln und Wurzelstöcke vermögen Steinsockel, Stein- oder Betonrahmen anzuheben oder zu verdrehen, sodass die Grabsteine in eine bedenkliche Schieflage kommen und umfallen. Hoch aufwachsende Büsche beginnen an Grabsteine zu drücken und können sie bei Wind zum Umsturz bringen. Schließlich führen nicht zuletzt herabfallende Äste zu nicht unerheblichen Zerstörungen. All dies sind Gründe, an denkmalgeschützten Orten die Vegetation, also Grasflächen, Büsche, Sträucher, Kletterpflanzen und Bäume stets entsprechend zu pflegen und zu ziehen, sodass keine Gefahr für schützenswertes Gut entsteht.

Zweiter Aktionstag 2009

Der zweite „Aktionstag“ am 22. Oktober sollte nun primär dazu dienen, den Pflegezustand des Jahres 2007 zu erreichen und weitere Instandhaltungsarbeiten zu leisten, um diesem Ort mit seiner besonderen Geschichte zu helfen, noch weitere Jahre in einem guten Zustand überdauern zu können. Es sollte verhindert werden, dass – wie dies so oft in Österreich und andernorts geschieht – man nicht im Nachhinein, wenn Wertvolles zerstört ist, jammert: „Warum hat man nicht früher etwas dagegen getan!“ Der Aufruf, etwas zu tun, sich aktiv zu zeigen, stand am Beginn dieser Aktion. Und tatsächlich fanden sich sofort viele Jugendliche, die sich engagieren wollten.

Insgesamt hatten sich am BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt über 70 Freiwillige für den „Aktionstag“ gemeldet. Es handelte sich ausschließlich um Schülerinnen und Schüler aus 7. und 8. Klassen (7C, 8A, 8B, 8C).
Der Weg auf den Friedhof und das gemeinsame Tun vor Ort war entsprechend vorbereitet worden. Jeder sollte genau wissen, wo er sich befände und in welchem Kontext er hier aktiv würde.

Zu diesem Zweck nahmen alle Freiwilligen an einem Vortrag von Dr. Werner Sulzgruber über die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Wiener Neustadt teil, wo sie Informationen über die regionale Zeitgeschichte und die jüdische Geschichte der Stadt, aber auch Schicksale von Juden erhielten.
In einzelnen Klassen wurde im Religions-, Geschichte- oder Philosophieunterricht Weiteres zum Thema besprochen: jüdische Religion und Geschichte, Sinn sozialer Tätigkeiten, Denkmalschutz etc.
Der „Aktionstag“ selbst sollte ein Tag des Engagements für diesen unter Denkmalschutz stehenden Ort sein, also Ausdruck des Willens, sich für eine Sache in unserer Gesellschaft zu engagieren. Er sollte außerdem ein Tag des Sich-Erinnerns sein, der die Erinnerungskultur stärkt und nicht vergessen lässt, sondern auf Leben und Tod von Juden in Wiener Neustadt hinweist. Schließlich war dieser Tag ein Tag für Toleranz und das friedliche Zusammenleben der Kulturen: Christen sind für einen jüdischen Friedhof tätig – ein Appell, „Fremdes“ nicht automatisch abzulehnen, „Anderes“ nicht blind auszugrenzen, sondern sich mit anderen Kulturen in Frieden auseinanderzusetzen.

Der „Aktionstag“ – ein Tag …

  • des aktiven Engagements für einen unter Denkmalschutz stehenden Ort
  • des Sich-Erinnerns
  • für Toleranz und ein friedlichen Zusammenlebens der Kulturen

Alle Freiwilligen nahmen die notwendigen Arbeitsgeräte mit. Zu den obligaten Arbeitshandschuhen kamen noch Laubrechen, Ast- und Gartenscheren, Sägen, Kübel, Besen und vieles andere dazu. Manches, wie zum Beispiel Rechen und Gebinde, wurde von der Stadtgemeinde beigestellt. Mitarbeiter des Wirtschaftshofs der Stadtgemeinde hatten am Morgen des „Aktionstages“ einen Baumschnitt auf dem Gelände durchgeführt, sodass zahlreiche Äste auf ihren Abtransport warteten, als die ersten Freiwilligen im Vorhof des Friedhofs eintrafen. Die Oberstufenschüler waren nach der dritten Stunde vom Unterricht freigestellt worden und kamen um 11 Uhr auf den Friedhof. Das Wetter war zwar kalt, aber zum Glück nicht regnerisch. Nach einer kurzen Einweisung durch Dr. Sulzgruber begannen die Aktivitäten an diesem späten Vormittag im herbstlichen Nebel.

Unterstützt wurde die Schülergruppe von einigen Lehrern, die in ihrer Freizeit mithalfen: Mag.a Martha Pilz, Mag.a Elisabeth Peier, Mag.a Natascha Handl und Mag. Bernhard Schuh. Die Sollenauer Firma Wewalka hatte auf Anfrage spontan Backwaren für die Freiwilligen zur Verfügung gestellt. Der Elternverein des BRG Gröhrmühlgasse finanzierte Getränke, Gebäck und Wurst. Außerdem wurde kurzfristig sogar heißer Kaffee für die werkende Schar angeliefert – eine besonders freundliche Geste der Schule, umgesetzt von Frau Varga und Frau Mayerhofer.

Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit vereinten Kräften. Durch das Zusammenhelfen bei Baum- und Busch-Rückschnitten konnte vor allem der Verwuchs entlang der südlichen und nördlichen Mauer sowie in den Eckbereichen des Friedhofs vorbildlich minimiert werden. Für die Erhaltung der Grabsteine und Inschriften wurden gefährliche Pflanzen, Baum- und Strauchteile entfernt oder so zurückgeschnitten, dass im Sinne des Denkmalschutzes für die nächste Zeit eine beruhigende Situation besteht. Alle Inschriften wurden deutlich sichtbar gemacht, ebenso Grabeinfassungen. Eine historische Wegfläche im Süden wurde wiederhergestellt. Außerdem wurde der herumliegende Müll, vor allem alte Kartons, Glas, Metallstangen etc., gesammelt und weggeschafft. Insgesamt konnte auf diese Weise, vom Standpunkt des Denkmalschutzes, ein sehr guter Pflegezustand erreicht werden. Ein Vorher-Nachher-Vergleich kann sich sehen lassen und zeigt die positive optische Veränderung. Mit ihrem Engagement haben die Freiwilligen des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam aktiv wird.

Fotosammlung zum Aktionstag im Oktober 2009

Fotos: Sammlung Sulzgruber und Teilnehmer

Link foto collection G 1-63

Vorher-Nachher-Vergleiche

Fotos: Sammlung Sulzgruber und Teilnehmer

Link foto collection G 64-71

Ergebnisse des zweiten Aktionstages

Fotos: Sammlung Sulzgruber

Link foto collection G 72-85

Niederösterreichische Nachrichten 02.11.2009

Niederösterreichische Nachrichten 02.11.2009


Projektidee und Projektleitung:

  • Werner Sulzgruber

Aktive Lehrer:

  • Martha Pilz
  • Elisabeth Peier
  • Natascha Handl
  • Bernhard Schuh

Aktive Schüler:

  • 8A: Andreas Bauer, Stefan Buchwitz, Nicole Hörschläger, Jennifer Jankovich, Michael Klein, Philipp Neumüller, Christina Pranger, Nina Prohaska, Nicole Prochaska, Dominik Schweitzer, Imola Simon
  • 8B: David Bader, Julia Hrdinka, Stefan Leitner, Markus Oels, Oliver Ötsch, David Lara Pena, Daniel Perg, Kerstin Plaschka, Martin Rauer, Angela Reisinger, Maria Stöffelbauer, Kristof Stögmüller, Julia Stelzer, Philipp Wolf, Vanessa Zawodnik, Lukas Zit
  • 8C: Bianca Barra, Patrick Chalupe, Florian Krisch, Daniel Mihalkovits, Patrick Plautz, Daniela Rader, Christian Reisenhofer, Michael Rittenschober, Nicole Sibyl, Carina Suchan
  • 7C: Lukas Blaschek, Irina Blümel, Jacob Butschek, Christoph Ebner, Yvonne Giefing, Maximilian Groth, Laura Grubner, Gerald Honegger, Tobias Jhala, Daniel Kern, Alexander Kolck, Selina Liesbauer, Julia Mayer, Robert Nehiba, Lena Nohava, Stefanie Posset, Jakob Puntigam, Dorothea Purin, Cornelia Reichl, David Rupprecht, Bettina Schöberl, Pia Schneeweiß, Christina Stampfl

Personen, die zum Gelingen beigetragen haben:

  • Marianne Neuber
  • Charlotte Varga
  • Frau Mayerhofer

Die Projektleitung bedankt sich ausdrücklich bei:

Schulleitung & Elternverein des BRG Gröhrmühlgasse
Firma Wewalka, Sollenau
Mag. Sinabell, Wirtschaftshof, Wr. Neustadt